Erwecke die Heilkunst in dir – Werde Yogatherapeut*in
Yogatherapie Ausbildung
(akkreditierter Lehrgang)
START: 19/06/2025
Spürst du den Ruf, Menschen auf ihrem Weg zu tiefgreifender Heilung zu begleiten? Unsere akkreditierte 200-Stunden Yogatherapie Ausbildung öffnet dir die Tür zu einer der kraftvollsten ganzheitlichen Heilmethoden unserer Zeit. Bei der Yoga Medica Academy verbinden wir uralte yogische Weisheit mit modernen therapeutischen Ansätzen und erschaffen so einen Raum, in dem wahre Transformation geschehen kann.
Voraussetzung
Als Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Yogatherapie-Lehrgang gilt eine abgeschlossene mindestens 500 Stunden umfassende anerkannt Yogaausbildung und eine mindestens einjährige Unterrichtserfahrung.
Zertifizierung
Unsere Yogatherapie-Ausbildung ist von der OdA KT akkreditiert und ermöglicht daher den direkten Erwerb des staatlich anerkannten Branchenzertifikats KT unmittelbar mit Ausbildungsabschluss ohne Wartefristen.
Schwerpunkte
Yogatherapie-Basics, Anatomie & Bewegungssystem, Psychosomatik, Ayurveda, mentale Gesundheit, Immunsystem & Hormone, Komplementärtherapie, Yoga Nidra, Klang & Mantra-Heilung
Preis
Standardzahlung:
CHF 5.900
(Anzahlung CHF 600, Restbetrag CHF 5.100 vor Kursbeginn)
Ratenzahlung:
CHF 6.300
(Anzahlung CHF 600 + 10 Raten à CHF 570)
Was dich in dieser Ausbildung erwartet
-
Tauche ein in eine Reise zur Meisterschaft der yogischen Heilkunst. In zehn Modulen lernst du, Menschen in Heilungsprozessen zu unterstützen und entwickelst ein intuitives Verständnis für Körperenergien und yogisches Heilungswissen.
Diese Ausbildung besticht durch Vielfalt. Wir fokussieren uns auf Medical Yoga als integrative Praxis, die die Stärken verschiedener Stile vereint, und werden von einem internationalen Team herausragender Yogalehrer-Ausbildnerinnen geleitet.
Der Lehrgang zur 800h-Diplom-Yogatherapeut*in ist modular aufgebaut und besteht aus den Stufen I, II und III plus YT-Praktikum. Er ist die perfekte Wahl für alle, die:
1. Yoga mit Leidenschaft im therapeutischen Kontext unterrichten möchten
2. Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen einfühlsam auf ihrem Weg der Heilung begleiten wollen
3. Fundierte yogatherapeutische Kenntnisse auf höchstem Niveau erlangen möchten
4. Den zukunftsweisenden, erfüllenden Beruf der Yogatherapeut*in anstreben
5. Sich eine sinnstiftende Tätigkeit in der integrativen Gesundheitslandschaft wünschen
Lehrplan & Dozent*innen
Modul 1: Grundlagen der Yogatherapie und Therapieplanung
Inspirierende Einführung in die yogatherapeutischen Konzepte und Methoden der systematischen, individuellen Therapieplanung.
Modul 2: Heilung für das Bewegungssystem
Befreie den Körper von strukturellen Einschränkungen durch präzise, kraftvolle yogatherapeutische Interventionen.
Modul 3: Yogatherapie und Komplementärtherapeutischer Prozess
Harmonische Integration von Yogatherapie in den ganzheitlichen komplementärtherapeutischen Behandlungsprozess.
Modul 4: Die psychosomatische Dimension des Yoga
Ergründe die faszinierende Verbindung zwischen Körper und Geist und entdecke, wie yogische Techniken tiefgreifende psychosomatische Heilungsprozesse aktivieren.
Modul 5: Ayurvedische Weisheit in der Yogatherapie
Integriere das zeitlose Wissen der „Wissenschaft des Lebens“ in deine transformative therapeutische Praxis
Modul 6: Yogatherapie bei psychischen Gesundheitsproblemen
Einfühlsame Yogainterventionen bei Stress, Angst, Depression und anderen psychischen Herausforderungen.
Modul 7: Yogatherapie bei Erkrankungen des Immun-, Hormonsystems und der inneren Organe
Erforschung spezifischer Ansätze für systemische Erkrankungen und Stoffwechselherausforderungen.
Modul 8: Yoga Nidra Therapie, Klangheilung und Mantra Medizin
Vertiefung in transformative Entspannungstechniken und die heilende Kraft des Klangs.
Das 800 Stunden umfassende Diplom zur YOGA MEDICA Yogatherapeut*in beinhaltet ein innovatives Praktikumskonzept und führt dich Schritt für Schritt in den erfüllenden Beruf der Yogatherapeut*in ein.
Es gibt auch die Möglichkeit des Quereinstiegs nach einer Yogalehrerausbildung.
Praktische Ausbildung mit echten Klienten
Bereits während deiner Ausbildung tauchst du in die therapeutische Praxis ein. Unter sorgfältiger Anleitung unseres erfahrenen Teams entwickelst du Schritt für Schritt deine diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten – von der Hospitation über Gruppenübungen bis hin zur Begleitung eigener Klient*innen.
Ein besonderes Plus: Du kannst schon während der Ausbildung als Therapeut*in arbeiten und erste Einkünfte erzielen. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Praxis aufbaust und Klient*innen gewinnst.
Ablauf & Termine
Unsere 200 Stunden umfassende Yogatherapie Ausbildung ist modular aufgebaut:
1. Stufe I: Yogalehrer Grundausbildung (200h)
2. Stufe II: Yogalehrer Vertiefung (300h)
3. Stufe III: Yogatherapie Module (200h)
4. Kleines Praktikum & Eigenprozess
19/06/2025 |
09:00 – 19:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexander Peters |
20/06/2025 |
09:00 – 19:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexander Peters |
21/06/2025 |
09:00 – 19:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Alexander Peters |
22/06/2025 |
09:00 – 19:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Alexander Peters |
25/09/2025 |
09:00 – 18:30 |
Yoga Bloom, Pfluggässlein 1, 4001 Basel |
Theresa Matiegka |
26/09/2025 |
09:00 – 18:30 |
Yoga Bloom, Pfluggässlein 1, 4001 Basel |
Theresa Matiegka |
27/09/2025 |
09:00 – 18:30 |
Yoga Bloom, Pfluggässlein 1, 4001 Basel |
Theresa Matiegka |
28/09/2025 |
09:00 – 19:00 |
IKIGAI Studio, Hornbachstrasse 23, 8008 Zürich |
Theresa Matiegka |
15/11/2025 |
10:00 – 19:30 |
Tara Yoga Basel Klosterberg 15, 4051 Basel |
Theresa Matiegka |
16/11/2025 |
10:00 – 19:30 |
Tara Yoga Basel Klosterberg 15, 4051 Basel |
Theresa Matiegka |
04/12/2025 |
10:00 – 20:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Itta Roussos |
05/12/2025 |
10:00 – 20:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Itta Roussos |
06/12/2025 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Itta Roussos |
07/12/2025 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Itta Roussos |
05/03/2026 |
10:00 – 20:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Itta Roussos |
06/03/2026 |
10:00 – 20:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Itta Roussos |
07/03/2026 |
10:00 – 19:00 |
IKIGAI Studio, Hornbachstrasse 23, 8008 Zürich |
Itta Roussos |
08/03/2026 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Itta Roussos |
12/05/2026 |
14:24 -19:00 |
Via Marco Polo 4, 09043 Costa Rei |
Puran Sukh Kaur |
13/05/2026 |
14:24 – 19:00 |
Via Marco Polo 4, 09043 Costa Rei |
Puran Sukh Kaur |
14/05/2026 |
14:24 – 19:00 |
Via Marco Polo 4, 09043 Costa Rei |
Puran Sukh Kaur |
15/05/2026 |
14:24 – 19:00 |
Via Marco Polo 4, 09043 Costa Rei |
Puran Sukh Kaur |
16/05/2026 |
14:24 – 19:00 |
Via Marco Polo 4, 09043 Costa Rei |
Puran Sukh Kaur |
17/05/2026 |
14:24 – 19:00 |
Via Marco Polo 4, 09043 Costa Rei |
Olivia Rasser |
Kosten & Anmeldung
Standardzahlung
CHF 5.900 (Anzahlung: CHF 600, Restbetrag: CHF 5.100 – vor Kursbeginn)
Ratenzahlung
CHF 6.300 (Anzahlung: CHF 600, 10 Raten à CHF 570 – bis Kursende)
Branchenzertifikats OdA KT
Komplementärtherapeut*in in der Methode Yogatherapie - Der Weg zum anerkannten Abschluss
An der Yoga Medica Academy bieten wir 2 mögliche Ausbildungswege zur Erlangung des Branchenzertifikats OdA KT:
Ohne Gleichwertigkeitsverfahren
Durch Abschluss unseres akkreditierten Lehrgangs, welcher folgende Teile umfasst:
- Stufen I-III
- Praktikum mit begleitetem Einstieg in die Berufstätigkeit
- Eigenprozess
- Tronc Commun
- KT-Abschlussprüfung an der Yoga Medica Academy
Ist während der Ausbildung intensiver, führt jedoch zur unmittelbaren Erlangung des Branchenzertifikats OdA KT mit damit verbundenen Vorteilen zur Krankenkassenabrechnung ohne eine weitere Berufspraxis nachweisen zu müssen.
Mit Gleichwertigkeitsverfahren
Im sogenannten Dossierverfahren, welches folgende Teile umfasst:
- Stufen I-III
- Tronc Commun
- Verfassen eines Essay zur KT-Identität
- 250 nachgewiesene Behandlungen (z.B. durch Rechnungen) nach Abschluss der Ausbildung oder mindestens 2 Jahre Berufspraxis
Ist kostengünstiger, da das Praktikum mit begleiteter Berufspraxis im Zuge der Ausbildung entfällt, man muss danach jedoch nach Ausbildungsabschluss mindestens 2 Jahre auf das Branchenzertifikat OdA KT warten.
Begleitung im Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat (GWV BZ)
Den Essay meistern – mit kompetenter Begleitung
Du stehst vor dem letzten Schritt zum Branchenzertifikat KT: dem Verfassen deines Essays. Wir begleiten dich dabei – fachkundig, individuell und motivierend.
Ob Grundlagenkurs, gezielte Unterstützung beim Schreiben oder professionelles Feedback: Gemeinsam bringen wir deine KT-Identität auf den Punkt.
Damit dein Weg zur Anerkennung klar, selbstbewusst und erfolgreich wird.
Unterstützung beim Verfassen des Essay
Der Essay ist eine persönliche Auseinandersetzung mit den Kompetenzen des Berufsbilds und den Grundlagen der KomplementärTherapie. Er zeigt, wie du ausgewählte KT-Kompetenzen konkret im beruflichen Alltag und therapeutischen Prozess umsetzt – und wie diese deine Identität als KomplementärTherapeut prägen.
Deine Unterstützungsmöglichkeiten
Grundlagenkurs KT
CHF 360.–
In unserem einführenden Grundlagenkurs erhältst du:
- fundiertes Wissen zur KT-Terminologie (Hard- & Soft-Skills)
- praxisnahe Tipps zur Essay-Struktur, Stil und Form,
- hilfreiche Unterlagen zur direkten Anwendung
- Dauer: 1 Tag
Individuelle Begleitung
CHF 120,-/Stunde
Du hast den Grundlagenkurs besucht und möchtest gezielte Unterstützung beim Schreiben? Wir begleiten dich kompetent – persönlich und zielorientiert.
- Vorbereitung Essay: Auswahl Thema und Handlungs-Kompetenz
- Planung und Strukturierung des Textes
- Fachgerechte und KT-konforme Formulierung
- Lektorat und Feedback
Bitte beachte: Eine Abnahme-Garantie durch die OdA KT kann nicht gegeben werden.
Tronc Commun
Die Brücke zu deiner staatlich anerkannten Qualifikation
Der Tronc Commun bildet das methodenübergriefende Herz deiner KT-Ausbildung in der Methode Yogatherapie an der YOGA MEDICA ACADEMY.Die Verbindung aus fundiertem Methodenwissen und den essentiellen Kursen des Tronc Commun KT ebnet dir den Weg zu angesehenen Qualifikationen:
– Branchenzertifikat KT – dein erster Meilenstein als staatlich anerkannte*r Therapeut*in
– Höhere Fachprüfung – die Krönung deiner Ausbildung mit dem Berufstitel „KomplementärTherapeut*in mit eidgenössischem Diplom“
Lernen von den Besten
Unsere Dozent*innen gehören zu den angesehensten Expert*innen ihres Feldes. In diesem einzigartigen Lernumfeld entstehen wertvolle Synergien, die den yogatherapeutischen Ansatz und die yogischen Techniken in einen wissenschaftlich fundierten, zeitgemäßen Kontext stellen.
Der Mensch im Zentrum
Im Mittelpunkt unseres Modells steht der Mensch als dynamisches System mit untrennbar verbundenen Komponenten. Wir fördern die natürliche Kohärenz und harmonisieren das innere Gleichgewicht des Körpers.
Wir folgen dem salutogenetischen Prinzip – der aktiven Förderung von Gesundheit statt reiner Symptombehandlung. Durch körperlich und systemisch verbindende, biodynamische Behandlungsansätze schaffen wir Raum für Heilungsprozesse. Diese Methoden lösen Blockaden und tragen zur langfristigen Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit bei.
Starke Partnerschaften für deine Zukunft
In zukunftsweisender Zusammenarbeit mit der Ikamed Schule in Zürich und der Körperdynamik Schule in Basel gehen wir gemeinsam einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer wahrhaft integrativen Medizin, die Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet und heilt.
Werde Teil dieser inspirierenden Bewegung und gestalte mit uns die Zukunft der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung!
Praktische Ausbildung mit echten Klienten
Bereits während deiner Ausbildung tauchst du in die therapeutische Praxis ein. Unter sorgfältiger Anleitung unseres erfahrenen Teams entwickelst du Schritt für Schritt deine diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten – von der Hospitation über Gruppenübungen bis hin zur Begleitung eigener Klient*innen.
Ein besonderes Plus: Du kannst schon während der Ausbildung als Therapeut*in arbeiten und erste Einkünfte erzielen. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Praxis aufbaust und Klient*innen gewinnst.
Bereits während deiner Ausbildung tauchst du in die therapeutische Praxis ein. Unter sorgfältiger Anleitung unseres erfahrenen Teams entwickelst du Schritt für Schritt deine diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten – von der Hospitation über Gruppenübungen bis hin zur Begleitung eigener Klient*innen.
Ein besonderes Plus: Du kannst schon während der Ausbildung als Therapeut*in arbeiten und erste Einkünfte erzielen. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Praxis aufbaust und Klient*innen gewinnst.