YOGALEHRER*IN RYT300
YOGALEHRER*IN RYT300
START: 01/11/2025
MEDICAL YOGA - die Brücke zwischen moderner Medizin und jahrtausendealter Weisheit
Vertiefe deinen Yogaweg mit Fokus auf Medical Yoga
In dieser fortgeschrittenen Ausbildung entdeckst du die heilsame Kraft des Yoga für Prävention und ganzheitliche Gesundheit. Du arbeitest mit Atem, Asanas, Meditation, Achtsamkeit und Klang – inspiriert von verschiedenen Yogatraditionen.
Das erwartet dich:
– Entwicklung wirksamer Yogasequenzen für spezifische Bedürfnisse
– Gestaltung inspirierender Workshops und Aufbau deines authentischen Stils
– Einsatz von Asanas als Diagnose- und Heilmittel
– Einfühlsames Unterrichten bei gesundheitlichen Herausforderungen
Neu auch online: flexibel, erschwinglich, transformierend.
Dein Zeitrahmen
12 Monate – 16 Module
(13 live + 3 online)
Zertifizierung
RYT300 Standard
anerkannt von der Yoga Alliance
Schwerpunkte
Klassische und moderne Yogatherapie, Gruppen- und Einzelsettings, Psychosomatik, mentale Gesundheit, Immunsystem & Hormone, Komplementärtherapie, Yoga Nidra, Ayurveda, Somatische Körperarbeit, Traumasensibilität
Preis
CHF 6.300
Ratenzahlung: CHF 6.600
Inhalte
- Erweiterte Asana-Arbeit (anatomisch, funktionell, achtsam)
- Yogische Anatomie & Chakren
- Medical Yoga für Gesundheit und Wohlbefinden
- Einführung in Pathologien (z. B. Rücken, Atem, Verdauung)
- Traumasensibles Yoga – vertiefende Theorie & Praxis
- Einführung in therapeutisches Arbeiten
- Einzelarbeit: Haltung, Gesprächsführung, Methodenmischung
- Yogapraxis bei Beschwerden des Bewegungsapparates
- Vertiefung: Nervensystem, Trauma, somatische Ressourcen
- Neurosomatics & Polyvagal-Theorie
- Grundlagen des Ayurveda
- Unterrichtsplanung & Begleitung von Gruppen sowie Einzelpersonen
Lehrplan
Modul 1 – Philosophie und Geschichte des Yoga
2 Tage – live/online
Tauche in die Wurzeln des Yoga ein. Dieses Modul vermittelt dir ein tiefes Verständnis für die historischen Ursprünge, philosophischen Grundlagen und die Entwicklung des Yoga bis in die heutige Zeit. So legst du eine stabile Basis für deine eigene Praxis und dein Unterrichten.
Modul 2 – Grundlagen des Gesundheitsyoga
1 Tag – live/online
Erfahre, wie Yoga gezielt als Gesundheitsförderung eingesetzt werden kann. Du lernst zentrale Prinzipien kennen, die Körper, Geist und Atem in Einklang bringen und nachhaltig Wohlbefinden unterstützen.
Modul 3 – Westliche Anatomie und Physiologie
2 Tage – live/online
Erhalte einen fundierten Einblick in die Strukturen und Funktionen des menschlichen Körpers. Dieses Modul verbindet westliche Anatomie mit yogischer Praxis und macht verständlich, wie Bewegung, Atem und Haltung ineinandergreifen.
Modul 4 – Hatha Yoga für die Gesundheit der inneren Organe
3 Tage – live
Entdecke die gezielte Wirkung klassischer Hatha-Yoga-Techniken auf die inneren Organe. Durch Asanas, Atemführung und Tiefenentspannung lernst du, die Selbstheilungskräfte und Vitalität von innen heraus zu stärken.
Modul 5 – Kundalini Yoga und yogische Anatomie
3 Tage – live
Vertiefe dein Verständnis der subtilen Energiearbeit im Yoga. Mit Techniken aus dem Kundalini Yoga erkundest du die yogische Anatomie, um energetische Prozesse im Körper bewusst zu aktivieren und in Balance zu bringen.
Modul 6 – Bedeutung der Chakren für Gesundheit und Wohlbefinden
2 Tage – live/online
Lerne die sieben Hauptchakren als energetische Zentren kennen und erfahre, wie sie mit Gesundheit, Emotionen und mentaler Ausgeglichenheit verbunden sind. Du erhältst praktische Übungen zur Harmonisierung der Chakren.
Modul 7 – Einführung in Medical Yoga und Polyvagal-Theorie
2 Tage – live/online
Dieses Modul verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit Yoga. Du erfährst, wie das Nervensystem, insbesondere der Vagusnerv, mit Stress, Trauma und Heilung zusammenhängt – und wie Yoga hier regulierend wirken kann.
Modul 8 – Somatische Körperarbeit
2 Tage – live/online
Erlebe den Körper als bewussten Raum für Heilung und Regulation. Durch sanfte, geführte Bewegungen und Atemarbeit schulst du deine Körperwahrnehmung und förderst Resilienz und innere Balance.
Modul 9 – Medical Yoga für Beschwerden des Bewegungsapparates
4 Tage – live
Lerne gezielte Anwendungen von Yoga bei Rückenbeschwerden, Gelenkproblemen und anderen Einschränkungen. Dieses Modul vermittelt dir praxisnahe Werkzeuge, um Yoga sicher und wirksam bei körperlichen Beschwerden einzusetzen.
Modul 10 – Unterrichten von Medical Yoga im Gruppen-Setting
2 Tage – live
Gestalte Yoga im Gruppenkontext so, dass individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Du lernst Methoden, um eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen und Übungen adaptiv anzuleiten.
Modul 11 – Unterrichten von Medical Yoga im Einzelsetting
2 Tage – live
Entwickle deine Kompetenz in der individuellen Begleitung. Von Gesprächsführung über Anamnese bis hin zur maßgeschneiderten Übungsplanung erhältst du das Rüstzeug für effektive Einzelstunden.
Modul 12 – Einführung in Yoga Nidra
2 Tage – live/online
Tauche in die Tiefenentspannung des Yoga Nidra ein. Diese kraftvolle Methode führt zu tiefer Regeneration, fördert Stressabbau und öffnet den Zugang zu innerer Klarheit und Kreativität.
Modul 13 – Einführung in Ayurveda
2 Tage – live/online
Lerne die Grundlagen der ayurvedischen Lehre kennen und erfahre, wie du Yoga und Ayurveda kombinieren kannst. Ernährung, Lebensstil und Praxis verbinden sich zu einem ganzheitlichen Gesundheitsansatz.
Modul 14 – Der traumasensible Ansatz im Medical Yoga
3 Tage – live
Erhalte tiefgehendes Wissen und Praxis für einen traumasensiblen Umgang im Yoga. Du lernst, Räume sicher und achtsam zu gestalten, um Heilungsprozesse bei dir selbst und anderen zu unterstützen.
Modul 15 – Reflexion, Integration, Transfer und Prüfung
2 Tage – live/online
Zum Abschluss verknüpfst du dein erlerntes Wissen mit deiner persönlichen Praxis. Dieses Modul bietet Raum für Reflexion, Austausch und die Integration der Inhalte – und schließt mit der Prüfung für dein Zertifikat ab.
Ablauf & Termine
Die Ausbildung entfaltet sich in 15 inspirierenden Modulen und erstreckt sich über etwa ein Jahr.
– 10 intensive mehrtägige Live-Module mit persönlicher Betreuung, die deine Entwicklung unterstützt
– 5 flexible Online-Module, mit moderner elearning Plattform fuer selbstbestimmtes Lernen im eigenen Tempo
Der Lehrgang vereint meisterhaft die Essenz des klassischen Hatha Yoga mit der transformativen Kraft des Kundalini Yoga, der heilsamen Arbeit durch traumasensibles Yoga und integriert harmonisch Elemente des Yoga Nidra.Weitere inspirierende Schwerpunkte sind Ayurveda, Chakra Yoga und neurosomatische Traumaintegration.
Deine gesamte Ausbildungsreise wird von einem internationalen Team kompetenter, erfahrener und zertifizierter Yogalehrerausbilder begleitet, die dich mit Herzblut und Expertise unterstützen.
26/09/2025 |
09:00 – 18:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexandra Meraner |
27/09/2025 |
09:00 – 18:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexandra Meraner |
28/09/2025 |
09:00 – 18:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexandra Meraner |
01/11/2025 |
10:00 – 19:00 |
Online -, – Zoom |
Angela Wagner |
02/11/2025 |
10:00 – 20:00 |
Online -, – Zoom |
Angela Wagner |
22/11/2025 |
10:00 – 19:00 |
Online -, – Zoom |
Alexandra Meraner |
06/12/2025 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Stéfanie Finger |
07/12/2025 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Stéfanie Finger |
16/01/2026 |
10:00 – 20:00 |
Online -, – Zoom |
Puran Sukh Kaur |
17/01/2026 |
10:00 – 20:00 |
Online -, – Zoom |
Puran Sukh Kaur |
18/01/2026 |
10:00 – 20:00 |
Online -, – Zoom |
Puran Sukh Kaur |
14/02/2026 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Olivia Rasser |
15/02/2026 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Olivia Rasser |
11/04/2026 |
09:00 – 18:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Theresa Matiegka |
12/04/2026 |
09:00 – 18:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Theresa Matiegka |
04/06/2026 |
09:00 – 18:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexander Peters |
05/06/2026 |
09:00 – 18:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexander Peters |
06/06/2026 |
09:00 – 18:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexander Peters |
07/06/2026 |
09:00 – 18:00 |
Radiant Heart Studio, Rüdigerstrasse 17, 8045 Zürich |
Alexander Peters |
27/06/2026 |
09:00 – 18:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Theresa Matiegka |
28/06/2026 |
09:00 – 18:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Theresa Matiegka |
29/08/2026 |
09:00 – 18:00 |
Online -, – Zoom |
Puran Sukh Kaur |
30/08/2026 |
09:00 – 18:00 |
Online -, – Zoom |
Puran Sukh Kaur |
26/09/2026 |
09:00 – 18:00 |
Yoga Veda Academy 1, 8048 Zürich |
Stéphanie Maurer |
27/09/2026 |
09:00 – 18:00 |
Yoga Veda Academy 1, 8048 Zürich |
Stéphanie Maurer |
17/10/2026 |
09:00 – 18:00 |
Yoga Veda Academy 1, 8048 Zürich |
Amit |
06/11/2026 |
10:00 – 20:00 |
Yoga Veda Academy 1, 8048 Zürich |
Puran Sukh Kaur |
07/11/2026 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Puran Sukh Kaur |
08/11/2026 |
10:00 – 20:00 |
Tanzschule Nathanja Huber, Sihlquai 255, 8005 Zürich |
Puran Sukh Kaur |
28/11/2026 |
10:00 – 16:00 |
Online -, – Zoom |
Puran Sukh Kaur |
Teilnehmerfeedback
Die Medical Yoga Ausbildung bei der Yoga Medica Academy – Eine besondere Reise
Die Medical Yoga Ausbildung bei der Yoga Medica Academy ist weit mehr als eine klassische Yoga-Ausbildung – sie ist eine tiefgreifende, ganzheitliche Reise auf allen denkbaren Ebenen. Die Ausbildung ist durchdacht strukturiert und verbindet fundiertes Wissen mit intensiver Selbsterfahrung.
Ein herausragendes Merkmal dieser Ausbildung sind die vielseitigen und hochqualifizierten Lehrer:innen, die jeweils ihre eigene, authentische Art in den Unterricht einfließen lassen.
Dadurch entsteht ein lebendiger, abwechslungsreicher und praxisnaher Lernprozess auf höchstem Niveau. Die praxisorientierten Elemente bieten wertvolle Impulse für die eigene Entwicklung und den späteren beruflichen Weg.
Ein besonderes Highlight ist die Abschlussreise nach Sardinien – ein einzigartiges Erlebnis an einem magischen Ort. Diese Reise ist mit viel Liebe und Feingefühl gestaltet und bietet nicht nur Raum für tiefergehende Verbindung und Gemeinschaft, sondern auch für persönliche Transformation.
In der kraftvollen Atmosphäre Sardiniens, unterstützt durch Gundulas tiefes Wissen und inspirierende Impulse, öffnet sich ein neuer Erfahrungsraum – für das Yoga, für das Herz und für den eigenen Weg. Jede Sekunde dieser Ausbildung ist ein unvergessliches Erlebnis – lehrreich, berührend und zutiefst bereichernd und ich bin tief dankbar für diese besondere Reise.
Marta Balcerzak, Absolventin Medical Yoga, Stufe II
Kosten & Anmeldung
In diesen Kosten sind folgende wertvollen Leistungen enthalten:
– 270 begleitete Unterrichtsstunden à 60 min
– Leitung der Ausbildung durch zertifizierte Yogalehrerausbildner (RYT 500)
– Umfassende Ausbildungsunterlagen und Prüfungsgebühr
– Gutschein für Coaching mit Gundula Maria Avenali
– International anerkanntes Zertifikat der Yoga Alliance
Normalpreis: CHF 6.300
(Anzahlung bei Anmeldung CHF 600, Restbetrag CHF 5.700 vor Kursbeginn)
Ratenzahlung: CHF 6.600
(Anzahlung bei Anmeldung CHF 600, danach 10 Raten à CHF 600 bis Kursende)
Ein versäumtes Modul kann bei einem späteren Lehrgang kostenlos nachgeholt werden. Der Lehrgang wird in einer persönlichen Atmosphäre mit 12 bis maximal 18 Teilnehmer*innen durchgeführt.
Praktische Ausbildung mit echten Klienten
Das Praktikum ist der Herzraum deiner professionellen Entwicklung.
Hier wendest du das Gelernte in echten Prozessen an – begleitet, reflektiert und wachstumsorientiert.
Du arbeitest mit echten Klientinnen, wirst von erfahrenen Mentorinnen begleitet und dokumentierst deinen Weg. Supervision, Gruppenpraxis und eine eigene therapeutische Begleitung (Eigenprozess) unterstützen dich dabei, nicht nur therapeutisch zu handeln – sondern wirklich wirksam zu sein.
Das Praktikum umfasst:
- Hospitanzen & Beobachtung professioneller Settings
- Einzelarbeit mit Klient*innen (90 Sitzungen + Protokolle)
- Übung in Peergruppen & Standortgespräche
- Mentorat & Abschlussarbeit mit Fallzyklen
- Eigenprozess: 24 Stunden bei qualifizierten Therapeut*innen
Der Eigenprozess umfasst:
- 16 Stunden Gruppenprozess bei qualifizierten Yogatherapeut*innen
- 8 Stunden Einzelprozess inkl. Anamnese und Übungspraxis
Zeit & Umfang
- Gesamtdauer: 12–24 Monate (flexibel integrierbar)
- Praktikumsstunden gesamt: ca. 340 Stunden
- Eigenprozess: 24 Stunden (kassenanerkannt möglich)
Wissen wird Kompetenz – durch Anwendung.
Und du wirst Therapeut*in – durch Erfahrung & Beziehung.
Das Praktikum ist der Herzraum deiner professionellen Entwicklung.
Hier wendest du das Gelernte in echten Prozessen an – begleitet, reflektiert und wachstumsorientiert.
Du arbeitest mit echten Klientinnen, wirst von erfahrenen Mentorinnen begleitet und dokumentierst deinen Weg. Supervision, Gruppenpraxis und eine eigene therapeutische Begleitung (Eigenprozess) unterstützen dich dabei, nicht nur therapeutisch zu handeln – sondern wirklich wirksam zu sein.
Das Praktikum umfasst:
- Hospitanzen & Beobachtung professioneller Settings
- Einzelarbeit mit Klient*innen (90 Sitzungen + Protokolle)
- Übung in Peergruppen & Standortgespräche
- Mentorat & Abschlussarbeit mit Fallzyklen
- Eigenprozess: 24 Stunden bei qualifizierten Therapeut*innen
Der Eigenprozess umfasst:
- 16 Stunden Gruppenprozess bei qualifizierten Yogatherapeut*innen
- 8 Stunden Einzelprozess inkl. Anamnese und Übungspraxis
Zeit & Umfang
- Gesamtdauer: 12–24 Monate (flexibel integrierbar)
- Praktikumsstunden gesamt: ca. 340 Stunden
- Eigenprozess: 24 Stunden (kassenanerkannt möglich)
Wissen wird Kompetenz – durch Anwendung.
Und du wirst Therapeut*in – durch Erfahrung & Beziehung.